Was ist die "Bit-Link Video Plattform" ?
Unser Ziel ist es, das publizieren und konsumieren von Fachwissen so unproblematisch wie möglich zu machen.
Sei es völlig kostenfrei, gegen eine Spende bei der Kaffeekasse, oder beim Anbieten von kostenpflichtigen Inhalten. Bei zuvor produziertem oder Live-Content.
Dabei stehen wir stets mit technischem Support zur Seite und kümmern uns um einen möglichst reibungslosen Ablauf beim Veröffentlichen von Inhalten.
Kann ich nicht einfach YouTube benutzen?
Wenn es für Sie OK ist Ihren Content neben dem dicken Zeh von Opa Günter und den lautesten Rülpsern des Jahres zu publizieren, können Sie das natürlich machen. ;-)
Bit-Link möchte sich mit seiner Plattform hiervon abheben und seriösen bzw. Hilfreichen Content anbieten.
Was kostet die Nutzung von Bit-Link ?
Für den Konsumenten ist die Nutzung kostenlos.
Einzelne Inhalte werden jedoch kostenpflichtig angeboten. Welche Inhalte kostenlos oder kostenpflichtig angeboten werden, entscheidet dabei der "Publisher" (also der User der den Content hochgeladen hat) selbst.
Kann ich Geld über Bit-Link verdienen ?
Das ist möglich, indem Sie einen von Ihnen hochgeladenen Inhalt als "kostenpflichtig" markieren.
Dabei wählen Sie aus diversen vordefinierten Preisen sowie Nutzungsdauern die für Ihren Inhalt passende Konfiguration.
Bezahlt ein User für den von Ihnen eingestellten Content, wird der ausgewählte Betrag Ihrem Konto gutgeschrieben und kann Ihnen jeder Zeit ausgezahlt werden.
Dabei wird ein gewisser Teil an Bit-Link abgeführt. Dieser ist bei Ihrer Konfiguration transparent aufgeführt.
Kann ich Bit-Link auch als "Publisher" völlig kostenlos nutzen ?
Auch das ist möglich. Solange Sie keine kostenpflichtigen Inhalte publizieren geht auch kein Geld an Bit-Link. So hoffen wir möglichst viele Informationen an einem Ort zu verdichten.
Wir behalten uns jedoch vor, bei einem auffällig hohem Datenvolumen oder Zugriffen mit Ihnen zu sprechen, um eine gemeinsame Lösung zu finden.
Warum werden
(zusätzlich)
3% des Guthabens bei einer Auszahlung abgezogen?
Dies ist der Verwendung von PayPal geschuldet. PayPal wird von uns als Zahlungsdienstleister genutzt um den Kunden einen möglichst komfortablen Zahlungsworkflow bieten zu können.
Zahlt ein User Guthaben via PayPal ein oder kauft direkt PPV-Content, behält PayPal 3% des Betrages ein. Diesen können wir selbstverständlich somit auch nicht auszahlen, weil er bei Bit-Link nicht vorliegt.
Natürlich wäre es möglich ausschließlich mit klassischen Banküberweisungen zu arbeiten. Der Verwaltungsaufwand würde die PayPal-Kosten jedoch übersteigen.
Warum "zusätzlich"?
Je nachdem ob Sie bei Bit-Link Geld ausgeben oder einnehmen, können unterschiedliche Kostenstrukturen entstehen.
Hier einige Beispiele zur Verdeutlichung:
User zahlt per Paypal Guthaben ein, bezahlt von einem Teil Content und lässt sich den Rest wieder auszahlen
>> 10 Euro Guthaben-Einzahlung via Paypal
>> Paypal führt 2,49 % + 0,35 Euro ab
>> 9,4 Euro werden an Bit-Link übertragen
>> User sieht dennoch seine eingezahlten 10 Euro Guthaben auf Bit-Link
>> User kauft für 5 Euro Content
>> User lässt sich die restlichen 5 Euro per PayPal auszahlen
>>
Paypal führt 2,49 % + 0,35 Euro ab
= Bit-Link zahlt 0,47 Euro Transaktionsgebühr an PayPal
= Auf dem Weg des Geldes sind PayPal Gebühren von 1,07 Euro angefallen. Dies entspricht ~10%.
= Von diesen 10% Paypal-Gebühren berechnet Bit-Link 3% an den User und trägt selbst 7%
Publisher bietet kostenpflichtigen Content über Bit-Link an, nimmt Geld ein und lässt sich dieses auszahlen
>> 100 User zahlen aus dem vorherigem Beispiel je 10 Euro ein
>> Paypal führt 100 mal 2,49 % + 0,35 Euro ab
>> 940 Euro werden an Bit-Link übertragen
>> Diese 100 User kaufen 10 Euro teuren Content des selben Publishers
>> Dem Publisher werden 1.000 Euro gutgeschrieben
>> Der Publisher lässt sich 1.000 Euro via PayPal auszahlen
>> Es liegen durch PayPal-Gebühren jedoch nur 940 Euro vor
= Auf dem Weg des Geldes sind PayPal Gebühren von 60 Euro angefallen. Dies entspricht 6%.
= Von diesen 6% PayPal-Gebühren berechnet Bit-Link bei Auszahlung 3% an den Publisher und trägt selbst 3%
Aber warum denn nun "zusätzlich"?
Stellt ein Publisher Content für 10 Euro ein, wählt er aus den vordefinierten Preismodellen eines aus. Bei diesen werden im Normalfall 15% an Bit-Link abgeführt und 85% gehen an den Publisher
Unabhängig von den zuvor beschriebenen PayPal-Gebühren ist dies der "zusätzliche" Teil der Gebühren für den Publisher.
Wo der Erste Teil der Gebühren an PayPal geht, geht der Zweite an Bit-Link.
Wie aus den vorangegangenen Beispielen klar wird, werden für den gesamten Ablauf seitens Bit-Link ~10% der transferierten Summe (7% Beispiel 1 + 3% Beispiel 2) an PayPal abgeführt.
Somit würden wir zu diesem Zeitpunkt ausschließlich Verlust machen, da nichts durch Bit-Link eingenommen wurde.
Durch die direkt an Bit-Link abgeführten PPV-Gebühren von 15% bleiben am Ende ausschließlich 5% der Summe als Gewinn übrig.
Hiervon müssen jedoch noch zusätzlich Serverkosten, Arbeitszeit usw. bezahlt werden.
Um uns allen die Möglichkeiten dieser Webseite bereitstellen zu können, ist das Berechnen dieser prozentualen Werte somit notwendig.